Typ der Untersuchung | Niveau | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
Reibbeständigkeit (Zyklen) | 100 | 500 | 2000 | 8000 | - |
Schnittschutz(Faktor) | 1,2 | 2,5 | 5,0 | 10,0 | 20,0 |
Zerreißbeständigkeit (N) | 10 | 25 | 50 | 75 | - |
Burchstechbeständigkeit | 20 | 60 | 100 | 150 | - |
A | Reibbeständigkeit (von 0 bis 4) Bestimmt durch die Anzahl der Zyklen, die durchzuführen sind bis die Produktprobe durchgestochen wird, |
B | Schnittschutz (von 0 bis 5). Bestimmt durch die Anzahl der Zyklen zum Burchschneiden der Probe bei der konstanten Geschwindigkeit. |
C | Zerreißbeständigkeit (von 0 bis 4). Mindestkraft die zum Zerreißen der Probe erforderlich ist. |
B | Burchstechbeständigkeit (von 0 bis 4). Biese Kraft ist zum Burchstechen der Probe unter Anwendung vom genormten Stahlbolzen erforderlich. |
Schutzhandschuhe gegen Kälte.
Biese Norm legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe gegen Konvektions- oder Kontaktkälte bis zur Temperatur von -50°C fest. Biese Kälte kann mit den klimatischen Bedingungen oder mit den bestimmten beruflichen Tätigkeiten in der Industrie verbunden sein. Bie spezifischen Werte von unterschiedlichen Niveaus der technischen Parameter werden gem. den Anforderungen für jede Gefährdungskategorie oder in jedem Sonderanwendungsbereich festgelegt.
A | Konvektionskältefestigkeit (Leistungsebene 0 - 4) Bedeutet die thermischen Isolationseigenschaften, die durch eine Konvektionsübertragung von Kälte gemessen werden. |
B | Kontaktkältefestigkeit (Leistungsebene 0 - 4) Meint die thermische Festigkeit des Handschuhmaterials im direkten Kontakt mit einem kalten Gegenstand. |
C | Wasserfestigkeit (0 oder 1) 0 = Wasserpenetration nach 30 Belastungsminuten, 1 = keine Wasserpenetration. |
Parameterwerte | Kontaktwärme (°C) | Schwellenzeit (s) |
1 | 100°C | ≥15s |
2 | 250°C | ≥15s |
3 | 350°C | ≥15s |
4 | 500°C | ≥15s |
Handschuhe die vor den thermischen Gefahren schützen (Hitze und /oder Flamme).
Biese Norm legt die Prüfverfahren, allgemeine Anforderungen, thermische Parameterwerte und Kennzeichnungsverfahren für Schutzhandschuhe fest, die gegen Hitze und /oder Feuer schützen. SIe findet die Anwendung in Bezug auf alle Handschuhe die die Hände vor der Hitze und/oder Feuer schützen sollten, darunter: Feuer, Kontaktwärme, Konvektionswärme, Warmstrahlung, geringe geschmolzene Metallspritzern oder große flüssige Metallspritzern.
![]() |
EN388Schutz gegen mechanische Risiken |
![]() |
EN407Schutz gegen Hitze |
![]() |
EN420Allgemeine Anforderungen |
![]() |
EN511Schutz gegen Kälte |
ab 24,99 EUR
Stückpreis 26,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
2,25 EUR pro Paar