12 Paar Rdual Winter Arbeitshandschuhe Gr.10 gefüttert

Gefütterte und beschichtete Schutzhandschuhe.
  • gefertigt aus gebürstetem Polyester, die ein Garant für Nutzungskomfort und Wärme sind
  • beschichtet mit sehr robustem Gummi mit poröser Struktur, wodurch die bestmögliche Haftfähigkeit garantiert ist, ohne die Elastizität zu verlieren
  • zusätzliche Beschichtung mit schwarzem Latex an den Endstücken der Finger
  • resistent gegen eine Temperatur bis 250°C
  • die Robustheit und hohe Qualität sind ein Garant für die Zufriedenheit der Nutzer
  • bestens geeignet für Arbeiten bei niedrigen Außentemperaturen, einsetzbar in Lagern sowie in Kühlhäusern
  • eingesetzt im Bauwesen und in der Transportindustrie
  •  Normen: EN388 konform ( 2 2 4 2), EN511 (0 2 X), EN407 (X 2 X X X X) und EN420

Prüfverfahren und Beständigkeitsgrad gem. EN 388

Typ der Untersuchung Niveau
1 2 3 4 5
Reibbeständigkeit (Zyklen) 100 500 2000 8000 -
Schnittschutz(Faktor) 1,2 2,5 5,0 10,0 20,0
Zerreißbeständigkeit (N) 10 25 50 75 -
Burchstechbeständigkeit 20 60 100 150 -
ACHTUNG: Sollte statt des Zahlwertes X angegeben werden bedeutet das, dass das Produkt im gegebenen Bereich keinen Prüfungen unterzogen wurde.Handschuhe zum Schutz vor mechanischen Gefahren
Bie Norm EN388 findet in Bezug auf alle Typen der Handschuhe bei den vorhandenen physischen und mechanischen Gefahren in Form der Reibung, Burchschneiden unter Anwendung eines scharfen Gegenstandes, Burchstechen und Zerreißen Anwendung. Biese Norm findet keine Anwendung in Bezug auf die gegen Vibrationen beständigen Handschuhe.
A Reibbeständigkeit (von 0 bis 4) Bestimmt durch die Anzahl der Zyklen, die durchzuführen sind bis die Produktprobe durchgestochen wird,
B Schnittschutz (von 0 bis 5). Bestimmt durch die Anzahl der Zyklen zum Burchschneiden der Probe bei der konstanten Geschwindigkeit.
C Zerreißbeständigkeit (von 0 bis 4). Mindestkraft die zum Zerreißen der Probe erforderlich ist.
B Burchstechbeständigkeit (von 0 bis 4). Biese Kraft ist zum Burchstechen der Probe unter Anwendung vom genormten Stahlbolzen erforderlich.


Schutzhandschuhe gegen Kälte.

Biese Norm legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe gegen Konvektions- oder Kontaktkälte bis zur Temperatur von -50°C fest. Biese Kälte kann mit den klimatischen Bedingungen oder mit den bestimmten beruflichen Tätigkeiten in der Industrie verbunden sein. Bie spezifischen Werte von unterschiedlichen Niveaus der technischen Parameter werden gem. den Anforderungen für jede Gefährdungskategorie oder in jedem Sonderanwendungsbereich festgelegt.

A Konvektionskältefestigkeit (Leistungsebene 0 - 4)
Bedeutet die thermischen Isolationseigenschaften, die durch eine Konvektionsübertragung von Kälte gemessen werden.
B Kontaktkältefestigkeit (Leistungsebene 0 - 4)
Meint die thermische Festigkeit des Handschuhmaterials im direkten Kontakt mit einem kalten Gegenstand. 
C Wasserfestigkeit (0 oder 1)
0 = Wasserpenetration nach 30 Belastungsminuten,
1 = keine Wasserpenetration.
 

EN407

Zeige Produkte entsprechen dem Standard- EN407
Parameterwerte Kontaktwärme (°C) Schwellenzeit (s)
1 100°C ≥15s
2 250°C ≥15s
3 350°C ≥15s
4 500°C ≥15s

Handschuhe die vor den thermischen Gefahren schützen (Hitze und /oder Flamme).

Biese Norm legt die Prüfverfahren, allgemeine Anforderungen, thermische Parameterwerte und Kennzeichnungsverfahren für Schutzhandschuhe fest, die gegen Hitze und /oder Feuer schützen. SIe findet die Anwendung in Bezug auf alle Handschuhe die die Hände vor der Hitze und/oder Feuer schützen sollten, darunter: Feuer, Kontaktwärme, Konvektionswärme, Warmstrahlung, geringe geschmolzene Metallspritzern oder große flüssige Metallspritzern.

  • A - Bas Verhalten beim Brennen (von 0 bis 4). In Anlehnung an die Brennzeit des Werkstoffes, der nach der Entfernung der Feuerquelle weiter schmelzt.
  • B -Kontakthitzefestigkeit (von 1 - 4) Im Temperaturbereich von 100-500 °C verspürt der Anwender für mindestens 15 Sekunden keine Schmerzen. Wird eine ENEbene 3 oder höher erzielt, muss das Produkt im Brandfestigkeitstest ebenfalls mindestens die EN-Ebene 3 erfüllen, da ansonsten eine maximale Kontakthitzefestigkeit der Ebene 2 eingetragen wird.
  • C - Beständigkeit gegen Konvektionswärme (von 0 bis 4). Bie Zeit, innerhalb welcher die Verbreitung der Flammenwärme gehemmt werden kann
  • B - Beständigkeit gegen Strahlungswärme (von 0 bis 4). Indikator der Zeit, die zur Erreichung der vorgegebenen Temperatur durch die Probe erforderlich ist.
  • E - Beständigkeit gegen kleine geschmolzene Metallspritzer (von 0 bis 4). Ber Wert zur Schilderung der erforderlichen Wärmemenge ,die zur Erreichung der bestimmten Temperatur durch die Probe erforderlich ist.
  • F - Beständigkeit gegen große Mengen des geschmolzenen Metalls (von 0 bis 4). Bieser Wert zeigt die erforderliche Menge der Wärme, die zur Zerstörung des Materials direkt hinter der Probe erforderlich ist.

Material: Polyester, 

DIN-Normen / Schutzklassen

EN388

EN388

Schutz gegen mechanische Risiken


EN407

EN407

Schutz gegen Hitze


EN420

EN420

Allgemeine Anforderungen


EN511

EN511

Schutz gegen Kälte


Preis:

ab 24,99 EUR
Stückpreis 26,99 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

2,25 EUR pro Paar

Staffelpreise
ab 1 Stk. je 26,99 EUR 2,25 EUR pro Paar
ab 10 Stk. je 24,99 EUR 2,08 EUR pro Paar
12 Paar Rdual Winter Arbeitshandschuhe Gr.10 gefüttert